Wie muss sich wohl ein Eroberer des vorletzen Jahrhunderts gefühlt haben, nichtsahnend durch den Wald zu reiten und plötzlich an der Kante zu stehen und festzustellen, was unglaubliches vor ihm liegt? Wir sind den Weg an dem Kraterrand entlang gegangen und haben den Canyon an den verschiedenen Aussichtspunkten bestaunt und waren hin und weg. Uns war klar, dass wir hier wieder einmal an einem der größten Naturwunder der Welt standen, von denen wir ja schon ein paar gesehen haben. Doch der Canyon war wieder etwas ganz anderes und nicht vergleichbar mit dem noch tieferen Kolka Canyon in Peru. Die Farben, die unterschiedlichen Gesteinsschichten und die Weite des Grabens sind sensationell. Leider ist der Grand Canyon unglaublich touristisch vermarktet und vollkommen überlaufen, so dass man am den Aussichtspunkten zig schwatzende und knipsende Menschen um sich hat und nicht das Wunder in Stille und Ehrfurcht genießen kann. Dazu hat man auf den Wegen gute Gelegenheit, die kaum genutzt werden, da die meisten mit den eingerichteten Shuttle Bussen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt fahren.
Leo hat super in seinem Stroller (Kinderwagen) durchgehalten und wurde natürlich wieder von allen bestaunt. Wie oft wir auf der Reise schon gehört hatten, wie "cute" er sei, war unzählbar. Die Amerikaner sind wirklich unglaublich kindervernarrt. Die folgende Nacht war sehr kalt, aber Gott sei Dank ging die Heizung auch ohne Stromanschluss sehr gut, auch wenn wir das Gas beim vielen Heizen langsam dezimieren.
Heute früh haben wir dann erst mal unseren Campingplatz um eine weitere Nacht verlängert. Anschließend haben wir noch einen Cache gefunden, der hier auf dem Campingplatz versteckt ist. Zurück im Camper dachten wir , Leo schläft noch, bevor wir nachmittags weiterwandern, doch nix. Der war wacher als wir zusammen, so dass wir nach ner Weile einfach los sind. Dann war er natürlich plötzlich müde und bis wir mit dem Camper am ausgesuchten Parkplatz waren (wir mussten ja fahren um die Batterie aufzuladen, die durch die Heizung nachts recht leer war), hat er geschnarcht.
Also hatten wir die wunderbare Aufgabe, ihn vom Autositz in die Kraxe zu bringen und ihn vorher auch noch anzuziehen. Wie durch ein Wunder haben wir das ohne größeren Protest geschafft und er hat dann echt noch weitergeschlafen. Wir sind dann vom Backcounty Center zum Gate gelaufen, das die erste Bushaltestelle der "Hermits Route" ist. Die Hermits Route ist rot gekennzeichnet und fährt alle westlich gelegenen Aussichtspunkte ab. Dort sind wir erst mal drei Stationen gefahren. Leo war mittlerweile wach in der Krase, die Flo vor sich auf den Boden gestellt hat. Das war laut dem Busfahrer nicht erlaubt. Entweder sollte Leo auf unseren Arm oder Flo sollte Leo samt Kraxe auf dem Schoß halten. Was für ein Witz. Das war ja wohl viel gefährlicher als ihn am Boden stehen zu lassen und fest zu halten, aber Vorschriften sind eben Vorschriften. Als wir aufgestiegen sind, haben wir uns den ersten Aussichtspunkt, der nach Wesley Powell benannt ist, angesehen. Powell war 1869 der erste, der mit 9 Mitstreitern den Colorado durch den Grand Canyon über 200km per Boot bezwungen hat. Das ist eine Meisterleistung, vor allem wenn man die damaligen Holzboote anschaut. Der Coloradp ist durch seine vielen Stromschnellen sehr gefährlich. Dort haben wir auch den ersten virtuellen Cache im Canyon gefunden. Weiter sind wir den unbefestigten, mit Schnee bedeckten Wanderweg gelaufen, wunderschön da er direkt am Canyon entlang geht. Wir hatten den Weg ganz für uns, denn 99% aller Touristen fahren nur mit dem Bus von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Nach einigen Kilometern waren wir müde, so dass wir bis zum Endpunkt "Hermits Rest" mit dem Bus gefahren sind, dort kurz gerastet und noch einen Cache gemacht haben und dann mit dem Bus zurückgefahren sind. Am Campingplatz haben wir nicht mehr gebraucht, es wurde auch schon fast dunkel.
hallo meine Lieben, das liest sich ja traumhaft. Ja die meisten klappern nur einen Aussichtspunkt nach dem anderen ab. Schön dass ihr das alles so bewusst wahrnehmen könnt. Ein bisschen bin ich so auch dabei. weiterhin viele schöne Tage. Mama
AntwortenLöschenJuliane
Grüße auch von Uwe( schreibe demnächst)