Am Freitag Morgen waren wir uns schnell einig, hier bleiben wir noch ne Nacht, denn es gefiel uns an dem Flecken Erde. Nachmittags sind wir dann noch einmal zum Lower Antilope Canyon gefahren und haben für horrende 52 USD insgesamt die geführte Tour für 15 Uhr gebucht. Auch wenn uns das Geld echt reute, der Canyon mit der Führung war jeden Cent wert. Der Eingang befindet sich in einem "Wash", das ist ein Flussbett, das nur dann Wasser führt, wenn es ca. 2 Mal im Monat regnet. Da der Untergrund überall sehr trocken und sandig ist, versickert das Wasser hier nicht im Boden, sondern fliesst in den sogenannten "Washs" zusammen und bildet dort einen reissenden Fluss. An den Stellen, wo sich solche Washs bilden können, wird überall vor "Flash Flood" gewarnt, da diese Blitzfluten bei Regen sehr schnell auftauchen können und dann so viel Wasser führen, dass sie sehr gefährlich sein können.
Der Lower Antelope Canyon befand sich genau in einem solchen trockenen Flussbett, das von außen sehr unspektakulär aussah. Beim Weiterlaufen ging in dem Flussbett plötzlich ein Spalt auf und man konnte in einen Canyon hinabsteigen. Der Canyon war zuerst ganz flach und wurde dann immer tiefer, bis er irgendwann 35 Meter hoch war. Der Weg war das Flussbett mit viel weichem Sand und man ging zum Teil durch ganz enge Stellen, um im Canyon entlangzugehen. Zudem gab es einige ungesicherte Leitern, die man hinabsteigen musste. An manchen Stellen hatte Flo mit Leo in der Kraxe seine große Mühe, um die engen Kurven zu kommen. Der Sandstein um einen herum hat ganz eigenartige, aber spektakuläre Formen in Form eines Schlotes angenommen. Diese Form von Canyon nennt man "SLOT Canyon", zu deutsch Schlitzschlucht. Durch das Sonnenlicht, das durch den Canyon kam, nimmt der Stein dort unglaubliche Farbgebungen an. Unser Guide hat uns die besten Stellen im Canyon gezeigt, wo wir auch die besten Bilder machen konnten.
Beeindruckt von der Tour haben wir abends noch auf dem Campingplatz gegrillt und draußen gegessen. Was für ein Traum.
Heute Morgen haben wir uns dann nach einem Outdoorfrühstück auf die Socken gemacht, den Camper wieder gepackt und sind weitergezogen. Unser nächstes Ziel war das Monument Valley in ca. 1,5 Stunden Entfernung.
Unglaublich faszinierend diese Formen und Farben! Das gibt neue Motive für Flo's Bürowand :-)
AntwortenLöschen